Konzerttournee 2015
Probenphase: 2. bis 6. August in Mühldorf a. Inn Jugendgästehaus | ||||
1. Konzert | DO | 6. August | 20:00 Uhr | Stadtsaal Neuötting |
2. Konzert | FR | 7. August | 20:00 Uhr | Stadtsaal Mühldorf a. Inn |
3. Konzert | SA | 8. August | 20:00 Uhr | Stiftskirche Ranshofen bei Braunau |
4. Konzert | SO | 9. August | 11:00 Uhr | (Matineé) Sparkassensaal Ried i. Innkreis |
5. Konzert | 19:30 Uhr | Wallfahrtskirche Gartlberg (Pfarrkirchen) |
Die Solisten
Katharina Geroldinger – Querflöte
Katharina ist 14 Jahre alt und erhält seit ihrem 5. Lebensjahr Querflötenunterricht bei ihrer Mutter Ingrid Geroldinger. Seit einem Jahr ist sie Schülerin von Prof. Sonja Korak in der „Special Class“ der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Zudem erhält sie Unterricht in den Fächern „Harfe“ und „Jazzgesang“. Derzeit besucht sie das Musikgymnasium in Linz und möchte anschließend Musik studieren.
Sie ist Mitglied des SBO Ried, des Musikvereins Enzenkirchen und des Geschwistertrios ESPRIT, mit welchem sie gemeinsam mit ihren Brüdern Felix & Jonathan bereits viele Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben erspielte.
Auf Grund dieser Erfolge wurde das Ensemble Esprit zum Auswahlspiel von Musica Iuventutis“ in Wien eingeladen, welches die drei jungen Musiker souverän für sich entscheiden konnten somit am 12. Oktober 2015 ihr Debütkonzert im Konzerthaus Wien geben durften.
Auch als Solistin nimmt Katharina regelmäßig an den Jugendmusikwettbewerben Prima la Musica teil. Bislang wurde sie jedes Mal mit einem 1. Preis ausgezeichnet. Als mehrfache Landes- und Bundessiegerin von Prima la Musica wurde ihr 2013 das Dr. Josef Ratzenböck-Stipendium verliehen.
Die junge Flötistin ist auch international bereits sehr erfolgreich. So erspielte sie 2014 einen 1. Preis und somit die Goldmedaille beim internationalen Solistenwettbewerb in Treviso in Italien und 2015 eine Silbermedaille beim Internationalen Solistenwettbewerb in Varazdin in Kroatien.
Sie hat zudem Kurse und Workshops bei Karl-Heinz Schütz, Michael Kofler, Erwin Klambauer, Johanna Dömötör und Francesca Canali besucht.
Martina Rifesser – Harfe
Martina Rifesser ist gebürtige Südtirolerin. Sie war 18 Jahre als Harfenistin im Brucknerorchester Linz tätig, hat mit bekannten Dirigenten wie Claudio Abbado, Bernhard Haitink, Riccardo Chailly, Fabio Luisi, Marcello Viotti und Pierre Boulez in verschiedensten Weltorchestern gearbeitet.
im Jahr 1996 ging sie beim internationalen Interpretationswettbewerb der Stadt Genua als Siegerin hervor und war Stipendiatin der Berliner Philharmoniker.
Derzeit arbeitet sie als Lehrerin für Harfe im Oberösterreichischen Landesmusikschulwerk und ist Vorstandsmitglied der Streichervereinigung Oberösterreich zur Förderung junger Musiker.
Zum 200. Jubiläum der Konzertharfe, im Jahr 2011, konzertierte Martina Rifesser 12 verschiedene Harfensolokonzerte mit Orchestern im In- und Ausland. Als Harfenistin im Orchester der Akademie St. Blasius Innsbruck, spielte sie im April 2012 die höchst gelobte Uraufführung des ihr gewidmeten Harfenkonzertes von Michael Huber, welches auch auf CD erschienen ist.
Kammermusikalische Tätigkeit in verschiedenen Ensembles u.a. mit der Camerata Salzburg, dem Quartett Fantastique (2 Flöten, 2 Harfen) und dem Trio des Fleurs (Flöte, Posaune, Harfe). Kürzlich ist die erste österreichische Harfenduo-CD erschienen, aufgenommen mit dem Harfenisten Werner Karlinger, weiters eine CD mit Harfenwerken von Ignaz Pleyel und die jüngst erschienene CD mit dem Quartett Fantastique.
Zudem arbeitet Martina Rifesser als Restauratorin und Hubschrauberpilotin.
Orchesterbesetzung 2015
1. Violine
- Bernhard Rauch
(Konzertmeister) - Raphaela Kreft
- Hannah Schwarz
- Susanne Rockinger
- Verena Neumann
- Fanny Trautwein
2. Violine
- Anna Beutlhauser
- Nina Breitsameter
- Simone Stelzer
- Noah Schwarz
- Sandra Stadler
- Franziska Mandl
Viola
- Sophia Pfisterer
- Pia Koopmann
Violoncello
- Theresa Beutelhauser
- Christina Ott
- Elena Gaggia
- Nora Geroldinger
- Klara Gruber
- Elisabeth Satzke
- Veronika Grimme
- Emma Augustin
- Younis Hoffschildt
- Jonah Schwarz
Kontrabass
- Stephan Glaubitz
- Hanna Augustin
Querflöte
- Carina Enengl
- Katharina Geroldinger
Oboe
- Christina Anna Gerl
- Julia Wiesbauer
Klarinette
- Clara Gerl
- Valentina Berger
Fagott
- Clara Hinterholzer
- Matthäus Hauer
Horn
- Julian Frauscher
- Johannes Martin Gerl
Trompete
- Benedikt Six
- Georg Schickermüller
Pauke
- Jonathan Geroldinger